Vertrauensbildende Gesprächsführung für Beratungsstellen
Handlungssicherheit und Fürsorge für Berater*innen und Betreuer*innen von Menschen in Lebenskrisen
Beratungsstellen für Menschen in Lebenskrisen sind mit vielfältigen, oft komplexen Herausforderungen konfrontiert. Ratsuchende wenden sich häufig in Situationen existenzieller Belastung an die Beratenden – geprägt von Unsicherheit, Überforderung, Ängsten oder akuten emotionalen Krisen. In solchen Momenten spielt eine vertrauensvolle, klare und professionelle Kommunikation eine zentrale Rolle.
Das Training zielt darauf ab, Beraterinnen und Beratern die notwendige Handlungssicherheit für diese anspruchsvollen Gespräche zu vermitteln. Besonderer Fokus liegt auf der Vertrauensbildung, da sie die Grundlage einer gelingenden Beratung bildet. Dazu gehören eine empathische Grundhaltung, wertschätzende Gesprächsführung, transparente Kommunikation sowie das achtsame Wahrnehmen von Bedürfnissen, Grenzen und möglichen Eskalationsanzeichen bei den Hilfesuchenden.
Gleichzeitig berücksichtigt das Training die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers und bereitet die Teilnehmenden auf Situationen vor, in denen der Kontakt durch die hilfesuchende Person plötzlich abbricht. Solche Abbrüche können Unsicherheiten, Sorgen oder belastende Gefühle hervorrufen. Das Seminar vermittelt Strategien, wie Beratende professionell und emotional stabil damit umgehen können – ohne ihre Verantwortung zu überschreiten und ohne die eigene psychische Gesundheit zu gefährden.
