Deeskalierende Gesprächsführung im Schulalltag

Verständnis und Wertschätzung – Basis für gelingende Zusammenarbeit.

Unser Angebot ist flexibel und auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Schule abgestimmt:
Pädagogische Tage -halbtägig bis zu mehrtägigen Schulungen- sowie ergänzenden Maßnahmen wie Mediation, Coaching oder Supervision.

Alle Inhalte entwickeln wir in enger Absprache, um praxisnahe Werkzeuge bereitzustellen, die eine professionelle und sichere Kommunikation im Schulalltag fördern.

 

Wertschätzung und Verständnis sind die Basis für ein vertrauensvolles Miteinander – besonders im schulischen Kontext.

Unsere langjährige Arbeit mit Schulen und der enge Austausch mit Lehrkräften zeigen deutlich:
Die kommunikativen Anforderungen im Schulalltag nehmen stetig zu. Lehrkräfte stehen täglich vor der Aufgabe, mit Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen zugleich klar, respektvoll und lösungsorientiert zu kommunizieren.

Vielfältige Schülerbedürfnisse, komplexe Elterngespräche und der zunehmende Einsatz digitaler Kommunikationswege machen diese Aufgabe nicht leichter – im Gegenteil: Sie fordern zusätzlich emotionale Stabilität, Rollenklarheit und Selbstreflexion.

Unser Angebot für Lehrkräfte

Unser praxisnahes Schulungsangebot unterstützt Lehrkräfte dabei, ihre kommunikative Kompetenz gezielt zu stärken – mit folgenden Schwerpunkten:

  • Professionelle Gesprächsführung im Schulkontext
  • Konfliktklärung mit Schüler:innen, Eltern und im Kollegium
  • Stärkung der Resilienz und Selbstsicherheit im Umgang mit herausfordernden Situationen
  • Förderung einer wertschätzenden und klaren Haltung in der Kommunikation

Ziel ist es, Lehrkräfte darin zu unterstützen, ihre wichtige Rolle souverän und reflektiert wahrzunehmen – und damit zu einem positiven, konstruktiven Lernklima für alle Beteiligten beizutragen.

 

Ansprechpartner: Marcus Rosin