Resilienzfeld Mensch

Existenzielle Bedrohungen, Lebenskrisen und Rückschläge fordern unsere psychische Widerstandskraft in besonderem Maße heraus. Von Resilienz spricht man, wenn es Menschen gelingt, trotz gravierender Belastungen oder widriger Lebensumstände psychisch stabil zu bleiben, sich weiterzuentwickeln und krisenhafte Lebensphasen zu bewältigen und zu verarbeiten.

Resilienz ist dabei keine angeborene Eigenschaft, sondern ein dynamischer Prozess, der gezielt gestärkt und gefördert werden kann – auf individueller, sozialer und organisationaler Ebene.

 

Resilienz ist keine starre Eigenschaft, sondern eine variable Fähigkeit: Sie ist situationsabhängig, kontextbezogen und entwickelt sich durch Lernerfahrungen. Widerstandsfähigkeit ist kein Selbstläufer – sie muss regelmäßig gepflegt und gestärkt werden, um auch nach überwältigenden Erlebnissen wirksam zu bleiben.

Unsere therapeutischen und beraterischen Angebote unterstützen Sie dabei, Ihre persönliche Resilienz gezielt auszubauen:

  • Handlungsfähigkeit in Krisen und Konflikten wiedererlangen
  • Eigene Wirksamkeit erleben und stärken
  • Überlastung, Ohnmachtsgefühle und Hilflosigkeit aktiv bearbeiten
  • Individuelle Lösungsstrategien entwickeln

Fühlen Sie sich eingeladen, sich einen Überblick über unsere differenzierten Angebote im Bereich Beratung und Therapie zu verschaffen.

 

Digitales Angebot

Einen Großteil unserer Trainings-, Therapie- und Beratungsformate bieten wir auf Wunsch auch in digitaler Form an – als Einzel- oder Gruppensitzungen per Online-Meeting. So bleiben unsere Angebote für Sie flexibel und ortsunabhängig nutzbar.

 

Ansprechperson: Jürgen Fais


Informationsprospekt Resilienzfeld Mensch

Prospekt downloaden