Stresskompetenz und Emotionsregulation am Arbeitsplatz

Schlüsselwörter:

Herausforderndes Klientel, Regulation von Stress und Emotionen, Stresstoleranz, Frühwarnsignale, Aktivierungs- und Vitalisierungsübungen, funktionale Bewältigungsstrategien

Arbeitsbedingter Stress und eine fehlende oder unzureichende Emotionsregulationskompetenz zählen heute zu den größten Risiken für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Beschäftigten.

Gerade Fach- und Arbeitskräfte in helfenden Berufen, im medizinischen und therapeutischen Bereich sowie im Dienstleistungssektor sind zunehmend mit emotional herausfordernden Situationen und hohen Belastungen konfrontiert.

Damit wächst auch das Bedürfnis nach wirksamen Strategien zur Stressbewältigung und Emotionsregulation, um mit Belastungen und unangenehmen Gefühlen gesund, resilient und professionell umgehen zu können.

Im Seminar lernen Sie, individuelle Stressoren im Arbeitsalltag zu erkennen und – wenn möglich – gezielt zu reduzieren oder zu beseitigen. Darüber hinaus entwickeln Sie Strategien, um stressverstärkende persönliche Motive, Einstellungen und Bewertungen bewusst zu hinterfragen und zu verändern.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Training wirksamer Techniken, um innere Unruhe und Nervosität gezielt zu regulieren und dadurch in Belastungssituationen sozial angemessen und souverän reagieren zu können.

Das Seminar bietet Ihnen zudem wertvolle Einblicke in Ihr eigenes emotionales Erleben. Sie lernen, zwischen hilfreichen und weniger hilfreichen Emotionen, Bedürfnissen und Bewältigungsstrategien zu unterscheiden – und entwickeln so mehr Handlungssicherheit, um auch in „heißen“ Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.

 

Auch als Einzelcoaching möglich!


Emotionsarbeit im Arbeitsfeld