Impulsvorträge – Wissen, das bewegt.


Kompakt. Inspirierend. Praxisnah.

 

Die Impulsvorträge bieten einen niedrigschwelligen Einstieg in zentrale Themen rund um Gewaltprävention, Deeskalation und Resilienz am Arbeitsplatz.
Ideal geeignet für Teamtage, Fachtage, Fortbildungen oder als Impuls in Veränderungsprozessen.

Vermittelt werden aktuelle Erkenntnisse, praxiserprobte Ansätze und konkrete Anregungen für den Berufsalltag – ansprechend, interaktiv und motivierend.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto: © goldencow_images - Fotolia.com

 

 

Impulsvorträge im Überblick:

🛡️ Haltung gewahr sein – Deeskalation am Arbeitsplatz
Wie innere Haltung und situatives Verhalten im Umgang mit aggressiven oder eskalierenden Situationen den Unterschied machen können. Impulse für mehr Sicherheit und Souveränität im Berufsalltag.

🛡️ Gewaltschutz im Arbeitsfeld: Prävention – Intervention – Nachsorge
Ein kompakter Überblick über wirksame Strategien im Umgang mit Gewalt durch Dritte: von der Risikoeinschätzung über deeskalierende Kommunikation bis hin zur Unterstützung nach belastenden Ereignissen.

🛡️ „Wenn die Kollegen nicht wären…“: Umgang mit kollegialen Konflikten und Kränkungen
Nicht nur externe Gewalt, auch interne Spannungen belasten das Arbeitsklima. In diesem Vortrag beleuchten wir, wie Sie mit Konflikten, Kränkungen und verletzender Kommunikation im Team konstruktiv umgehen können.

🛡️ Stress- und Emotionsregulation am Arbeitsplatz
Gerade in herausfordernden Arbeitsfeldern ist die eigene Stresskompetenz und Emotionsregulation entscheidend. Der Vortrag zeigt praxisnahe Ansätze, um eigene Ressourcen zu stärken und handlungsfähig zu bleiben.

Format & Dauer:

Die Impulsvorträge dauern in der Regel 60–90 Minuten und können auf Wunsch individuell auf Ihre Zielgruppe und Ihren Kontext abgestimmt werden.

Wir beraten Sie gern, welcher Impulsvortrag zu Ihrem Anliegen passt!

 

Information und Leitung: Jürgen Fais