Jahrgangs- oder Klassenprojekt
während der Unterrichtszeit
Seit 1997 sind wir mit unserem Selbstbehauptungs- und Konflikttraining an einer Vielzahl von Schulen im deutschsprachigen Raum erfolgreich im Einsatz – Tendenz steigend.
Immer mehr Schulen integrieren unser Training bewusst in den regulären Unterricht, um möglichst alle Schüler:innen einer Klasse oder eines Jahrgangs zu erreichen – ausgeruht, aufmerksam und ohne zusätzliche Belastung nach Schulschluss.
Gerade heute sind Kinder häufig bis in den Nachmittag hinein durch Unterricht, AGs und Förderangebote eingebunden. Unser Konzept berücksichtigt diesen Alltag und sorgt dafür, dass wertvolle Freizeit erhalten bleibt, ohne auf wichtige soziale Lernprozesse verzichten zu müssen.
Das Training stärkt Kinder und Jugendliche in ihrer Selbstwahrnehmung, Konfliktfähigkeit und sozialen Kompetenz – direkt im schulischen Kontext und angepasst an die jeweilige Altersstufe.
Kursstruktur und Kosten
Informationsveranstaltung zum Trainingskonzept
Für interessierte Eltern, Lehrkräfte und Fachpersonal bieten wir eine Informationsveranstaltung an, in der wir unser Konflikt- und Selbstbehauptungstraining vorstellen. Dabei erläutern wir den methodischen Ansatz, die Inhalte sowie die Ziele des Trainings – und stehen für Fragen zur Verfügung.
Trainingsformate für Schulen
Unser Konflikt- und Selbstbehauptungstraining kann flexibel in verschiedenen Formaten durchgeführt werden:
Kurssystem:
– 4 Trainingseinheiten à 75 Minuten (in der Regel 1x wöchentlich)
– alternativ: 5 Trainingseinheiten à 60 Minuten
Komprimiertes Format:
– 1 Trainingstag mit insgesamt 6 Schulstunden
Individuelles Angebot
Für alle Schulprojekte erstellen wir Ihnen auf Anfrage gerne ein maßgeschneidertes Angebot., das auf die Bedürfnisse Ihrer Schule und Zielgruppe abgestimmt ist.